Das Atelier ist
zwischen
den Menschen. Joseph Beuys

Veranstaltungen

Bitte vormerken: Am 3. Oktober folgt unsere 9. Veranstaltung im Rahmen von Kultur als Stimme für die Demokratie. Zu Gast sind der Autor und Historiker Dr. Clemens Tangerding, sowie Gabriel Baunch von Mehr Demokratie e. V. zu einer Lesung mit Gespräch und Musik (für Details bitte nach unten scrollen).

Septemberprogramm: 

Samstag, 27.09.25: Aktionskunst, Film, Gespräch – und mehr

                                           

14.00 Uhr: Landart-Aktion am Eichenweg in Achberg: Kinder pflanzen Bäume (Teil 3)

Die von den Kindern letztes Jahr gesetzten Eicheln sind in Vielzahl aufgegangen und angewachsen. Seid dabei, wenn Ihr nun „Euren“ Baum pflanzen dürft! Eintritt Spende. Ab 17.00 h

Kunstaktion, Film und Gespräch mit Prof. Dr. Michael Klant, Freiburg und Rainer Rappmann, Achberg: „Wir wollen nie mehr aufhören mit dem Pflanzen von Bäumen“ (Joseph Beuys)
Michael Klant hat sich dem Crossover verschrieben. Er ist Kunsthistoriker, Hochschullehrer, Verleger, Publizist, Sammler. Vor allem aber ist er Künstler: Fotograf, Filme- und Videomacher, Projekteplaner im öffentlichen Raum. Er lässt über Freiburg und Florida Flugzeuge mit Bannern kreisen, auf denen Ausschnitte des jeweils anderen Himmels zu sehen sind. Am 27.09. fliegt er ab 14 Uhr über das Ostufer des Bodensees – und selbstredend auch über Achberg! Der Film, auch für Kinder (ab acht J.), handelt von der Aktion „7000 Eichen“ und von der  Einschmelzung der Zahrenkrone Iwans des Schrecklichen zu einem Friedenshasen von Joseph Beuys.

Eine Anmerkung zur Ökobilanz der Aktion: Das Leichtflugzeug verbraucht weniger Treibstoff als ein PKW.

Ort: Humboldt-Haus, Panoramastraße 30, 88147 Achberg.

Fotos von 2024/2025: Inzwischen sind von ca. 80 Eicheln und Kastanien ca. 60 Setzlinge aufgegangen!

         

 

 

     

———————————————————————————————————————————-

 03.10.25, 18.00 Uhr

„Von Linken, Rechten und anderen normalen Leuten“ – Lesung und Gespräch 

Kooperationsveranstaltung des Vereins Soziale Skulptur mit der Stadtbücherei Wangen (angefragt: Feuerwehrverband Baden-Württemberg)

Zu Gast ist der renommierte Autor und Historiker Dr. Clemens Tangerding aus Ostdeutschland zum Tag der Deutschen Einheit. Moderation: Gabriel Baunach von Mehr Demokratie e. V. („Sprechen und Zuhören“)

   

Der Autor liest aus seinem 2024 erschienenen Buch „Rückkehr nach Rottendorf. Von Rechten, Linken und anderen normalen Leuten“. Es bildet den Ausgangspunkt für ein Gespräch mit dem Publikum.

In Dörfern verlaufen Konflikte anders als in Talkshows – Menschen begegnen sich täglich und müssen mit Differenzen umgehen. Die zentrale Frage lautet: Sollten Politiker:innen und Medien davon lernen?

Der Autor hält ein Plädoyer für Pluralität, für reale Begegnungen statt u. a. digitaler Debatten. »Die meisten Menschen verändern ihr Verhalte nicht durch Argumente, sondern durch veränderte Erfahrungen.«

Tangerding reiste vier Jahre durch Ost- und Westdeutschland und äußert heute: Ein Bleiben in der Heimat kann genauso wertvoll sein wie Abgrenzung. Wenn es einen Riss durch unser Land gibt, dann verläuft dieser Riss oft durch unsere Familien – und manchmal durch uns selbst.

Das Buch und der Abend laden dazu ein, sich offen mit Geschichte und Gegenwart gleichermaßen auseinanderzusetzen.

Impuls/ Lesung: Dr. Clemens Tangerding: www.ctangerding.com

Moderation: G. Baunach, www.gabrielbaunach.com

Ort: Stadtbücherei Wangen, Postplatz 1, 88239 Wangen

9. Veranstaltung von „Kultur als Stimme für die Demokratie“ (2024/25)

 

Die sehr empfehlenswerte Lektüre ist bestellbar bei www.fiu-verlag.com; info@fiu-verlag.com.