Herzliche Einladung zu unserer Vernissage
am 05.03.2023, 16.00 h, Humboldt-Haus in Achberg
Geheimnis Wasser
Ausstellung mit Rahmenprogramm
5. März – 14. Mai 2023
Was ist die Kraft des Wassers und wie können wir sie sichtbar und erlebbar machen? Unsere neue Ausstellung im Humboldt-Haus Achberg eröffnet am 5. März 2023
Vernissage am 5. März um 16.00 Uhr
- Begrüßung: Rainer Rappmann, Verein Soziale Skulptur
- “Wasser-Musik” von Alla Ehricht mit den Musikschülerinnen Annika und Voila Frehner: Querflöte, Gitarre und Gesang
- Einführende Worte von Inge Just-Nastansky und Thomas Hoffmann vom Institut für Strömungswissenschaften
Fotografien, Mikroskopien, Experimente zur Kraft des Wassers
Die Ausstellung spürt der geheimen Kraft des Wassers nach und versucht, in mikroskopischen Aufnahmen, Dokumentationen von Experimenten, aber auch Naturaufnahmen und globalen Berichten, diese Kräfte sichtbar zu machen und dem Wesen des Wassers in dessen vielfältigen Eigenschaften näher zu kommen.
Die elementare Stärke des Wassers ist mit dem, was wir „Lebenskraft“ nennen, eng verbunden. Die Körpersäfte der Menschen, wie auch die Säfte der Pflanzen, galten bereits im Mittelalter als Quelle für Gesundheit, Wachstum und Immunität. Das Wasser als Grundlage und Träger allen Lebens, seine Schutzbedürftigkeit, seine Unergründbarkeit, die meditative Wirkung und poetische Faszination, die von ihm ausgeht, wird in der Ausstellung vielfältig illustriert.
Die Ausstellung findet in Kooperation mit dem INKA e.V. statt.
Bovist im Wasser – Mikroskopie von Inge Just-Nastansty
Die Inhalte der Ausstellung
- Exponate aus dem Institut für Strömungswissenschaften Herrischried
- Bilder von Inge Just-Nastansky aus ihrem Buch „Die stille Sprache des Lebens: Bildekräfteforschung im Wassertropfen“ (Schneider Edition 2018) und
- Fotografien der Argen von Alla Ehricht

Fotografie der Argen von Alla Ehricht
- Kinder- und Jugendworkshops mit Wasserexperimenten
- Führungen (Gruppenführungen auf Anfrage)
Der Flyer zur Ausstellung: 2023-geheimnis-wasser-flyer
Wir danken herzlich der elobau-Siftung Days4Future, sowie SONETT für die Förderung.
Danke an Maresa für ihren Einsatz für das Gesamtprojekt! Danke ebenso an Loes für die Bereicherung der Ausstellung.
Zur Finissage findet ein Vortrag (mit Wasserexperimenten) am 14.05.2023 des „Instituts für Strömungswissenschaften“ statt.
Info folgt in Kürze!
Unser Verein – welchen Themen wir uns widmen:
Als „Bildhauer unserer selbst“ und des sozialen Ganzen sind wir – mehr oder weniger bewusst – Akteure gesellschaftlicher Transformation. Wie finden wir aber Zugang zu diesem künstlerischen Impuls, der als Kraft für den Wandel – im Innen wie im Außen – in uns allen liegt?
Ausgehend vom „Erweiterten Kunstbegriff“ von Joseph Beuys widmen wir uns einer weiterentwickelten Demokratie und kultureller Freiheit, wie auch einer solidarischen Ökonomie und der Bewahrung der Natur. All dies sind Gestaltungsfragen – im Sinne des Kunstwerkes „Erde”.
Seit 1989 ist unser Verein Soziale Skulptur Veranstalter von Tagungen und Workshops. Unsere Arbeit findet in der Natur der Bodenseeregion statt, deren Stille, Schönheit und Gelassenheit unsere Empfangsorgane für Kunst öffnet. Hier befindet sich auch unser Archiv zu Joseph Beuys (im Aufbau).