2017 / 2018
Archiv für Soziale Plastik
Teile der Sammlung waren von Februar bis Mai 2018 als Installation von Christoph Salzmann und Studenten im Kunstmuseum Liechtenstein zu besichtigen:
Informationen zum Projekt hier:
Ausstellung/en an der Zeppelin-Universität, Friedrichshafen:
Archiv für Soziale Plastik, Part I
Archiv für Soziale Plastik, Part 2
2016:
WAS IST EINE FREIE AKADEMIE?”
Installation einer fragmentarischen Bild- und Soundcollage aus einem Text unseres Archivs in Friedrichshafen anl. des „Kunstfreitag“
3 Fotos/Schw. Zeitung, Helmuth Voith
Ca. 200 Menschen folgten einer Frage- und Antwortperformance zwischen Studierenden der Zeppelin-Uni und Rainer Rappmann. In seinem Buch „Was ist eine freie Akademie“ hat Rainer Rappmann, FIU-Verlag, einen Text aus seinem Achberger Beuys-Archiv neu aufgearbeitet und publiziert. Installation: C. Salzmann
Leihgaben an die Galerie Wilmsen:
23. Mai – 06. Juli 2014; Finissage 6. Juli, 16.00 h: :
„Beuys näher bringen“ – Objekte, Plakate, Multiples.
Galerie Wilmsen, Maria-Thann 35, 88145 Hergatz
mit vielen Werken aus uns unserem Archiv und Vorträgen mit Johannes Stüttgen, Roland Wolf, Rainer Rappmann; Gesamtprogramm: Galerie Wilmsen Flyer Seite 1; Seite 2
Anton Wilmsen ist nicht nur Kurator, sondern erhielt 1977 der Auftrag von Joseph Beuys zur Herstellung seiner “Honigpumpe” für die documenta 6 in Kassel. Der Galerist und seine Frau haben in der dörflichen Umgebung des Allgäus eine Heim-Galerie aufgebaut, die über nationale Grenzen hinaus Aufmerksamkeit bekommt. Medien: sz_kultur_beuysausstellung_030614-1
_______________________________________________________________________________
April bis September 2012: Beuys-Ausstellung: „Wer nicht denken will, fliegt raus“ im Kultur-Cafe Eulenspiegel in Wasserburg (Bodensee). Kuratorin/Organisation: Annette Rappmann
Unser Programm war im Laufe der Ausstellung noch etwas gewachsen:
- Juni 12: Aktion „Geben und Nehmen – Palazzo Regale“ im BAF in Wasserburg
- Juli 12, 10.30 h: Dia-Vortrag der Kunsthistorikerin Marie-Theres Scheffczyk: „Wer hat Angst vor Joseph Beuys?“
- August 12: Projekt „NASÖ“ – eine Skulptur im Prozess zur Zukunft der Arbeit im BAF in Wasserburg
Hier das ausführliche Programm
Medien (Schwäbische Zeitung):
„Vom Denken in die Zukunft ist die Rede“/ „Wie Zeitbomben, die spät zünden“ / Beuys-Ausstellung beflügelt zum Mitmachen