Veranstaltungen

Nach einem bewegten Jahr mit 11 Veranstaltungen gehen wir in eine kleine Herbstpause.

 

Dezember:

Wir würden uns freuen,  Sie bei der Ausstellung „Bewohnte Mythen“ in der Kunsthalle Tübingen zu sehen (8.11.25 – 8.3.26). Mehr dazu auf der Homepage des Museums: Ausstellungen Tübingen. Mit Tandemführung von Prof. Nicole Fritz und Rainer Rappmann am 11.12.25.

 

 

 

 

 

26.03.26,18.00 h, Museum Biberach: Vortrag, Film und Bilder zu „Beuys und Achberg“ mit Rainer Rappmann:  Museumstraße 6, 88400 Biberach.

 

 

 

April/ Mai:

Das beliebte, traditionelle Puppenspiel „Der Kasperkoffer“ wird uns zum 42. Mal erfreuen: 03.05.25 Humboldt-Haus, Achberg; 24.04.26 Eulenspiegel, Wasserburg. Ein Muss für Klein und Groß!

 

 

Nach dem überragenden Erfolg letztes Jahr in Wasserburg mit Musik aus Europa im Rahmen von „Kultur als Stimme für die Demokratie“ dürfen wir ein zweites Mal die international bekannten Musiker Volker Biesenbender (Violine)  und Michelangelo Rinaldi (Piano, Akkordeon) begrüßen – dieses Jahr am 28.08.2026 im Humboldt-Haus anlässlich der Achberger Sommer-Tage (27. – 30.08.26)

 

Zwischen Kulturbrücken & Klangintimität: Biesenbender & Rinaldi im Konzert 

Am 28. August 2025 laden wir erneut zu einem außergewöhnlichen Musikabend mit den international renommierten Musikern Volker Biesenbender (Violine & Gesang) und Michelangelo Rinaldi (Klavier / Akkordeon).

Volker Biesenbender, geboren in Duisburg (°1950), ist ein vielfach ausgezeichneter Geiger und Improvisationskünstler. Er studierte an der Yehudi Menuhin School sowie an den Musikhochschulen Hannover und Tel Aviv und vertieft seit Jahrzehnten die Verbindung klassischer Musik mit Improvisation und kultureller Vielfalt. Er ist Preisträger u.a. des israelischen Hochschulwettbewerbs und des Yehudi-Menuhin-Wettbewerbs in Paris (1996) und Träger des Musikpreises des Kantons Basel-Landschaft. Seine Konzerttätigkeit reicht von Bach-Sonaten über Projekte mit arabischen, afrikanischen, indischen Musikerinnen & Musikern bis hin zu genreübergreifenden Format. Seine Haltung zur Musik ist lebendig, improvisierend, grenzüberschreitend.

Michelangelo Rinaldi ist Pianist und Multi-Instrumentalist (unter anderem Klavier, Akkordeon, Oboe und mehr), dessen Ausbildung und Tätigkeit ihn über Italien (u. a. Conservatorio in Lucca) nach Basel geführt hat. Er bewegt sich souverän zwischen mittelalterlicher Musik, klassischem Repertoire und freier Improvisation. Seine Auftritte führten ihn zu Festivals wie dem Yehudi Menuhin Festival (Gstaad), Schwetzinger Festspiele u.a. Er zeigt dabei großes Interesse an programmatischer Vielfalt und musikalischer Tiefe.

Gemeinsam sind sie Teil des Ensembles La Banda Ki, in dem sie klassische Komponisten und Volks-/Ethno-Musik miteinander verknüpfen. Das Konzert im August bietet einen Abend voller Intimität und Ausdruckskraft — von fein gesponnener Klassik bis zu improvisatorischen Zwischentönen, von leiser Melancholie bis zu leidenschaftlicher Klangkraft.

„Musik als Brücke zwischen Kulturen“ könnte ein Motto des Abends sein … Seien Sie herzlich willkommen!

 

Ferner wird in Achberg wieder ein „Fest der Kulturen“ organisiert, gemeinsam mit dem INKA e. V., dem Helferkreis in Achberg, wo wir unter anderem zu einem interaktiven Malangebot für Groß und Klein einladen (Nachmittag mit Annette, nach einer Idee von Adam Harrison).

 

 


28. Juni 2026: Tango-Milonga in Kooperation mit „Luiz und Maria“ und Life-Musik des Profi-Akkordeonisten Udo Auch. Ort: Humboldt-Haus, Achberg. Einen Tag zuvor, am 27.06. spielt Udo Auch im Samstagcafé im Eulenspiegel in Wasserburg auf. Initiative Verein Soziale Skulptur. Weitere Infos folgen in Kürze.

Es wird in 2026 weitere Angebote im Rahmen von „Kultur als Stimme für die Demokratie“ geben – wir befinden uns in der Planungsphase … Einen Überblick über die Veranstaltungsreihe seit 2024 finden Sie hier: Kultur_als_Stimme_fuer_die_Demokratie

Einen Rückblick aufvergangene Veranstaltungen finden Sie rechts unten auf unserer Seite unter „Was war“.